Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2019 im Geoportal zur Ansicht bereit. Ältere Jahrgänge sind weiterhin verfügbar.
Im Geoportal wurden mehrere Änderungen vorgenommen. Hierzu wurden u.a. die Copyright-Angaben in der Kartenanwendung und den Druckvorlagen an neue Vorgaben angepasst. Bitte berücksichtigen Sie diese bei der Weitergabe / Veröffentlichung von Kartenteilausschnitten.
Die Kartenanwendung verfügt ab sofort über einfache Zeichenwerkzeuge, mit denen individuelle Markierungen und Beschriftungen innerhalb der Karte vorgenommen werden können.
Ab sofort stehen die Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2018 im Geoportal zur Ansicht bereit.
Zusätzlich sind nun auch alle historischen Bodenrichtwertjahrgänge (zurück bis zum Jahr 2010) als Unterthemen enthalten und können bei Bedarf zugeschaltet werden.
Eine Legende im PDF-Format ist neben weiteren Informationen über das i-Icon im Themenbaum abrufbar.
Das Handling des Geoportals und insbesondere der Kartenanwendung wurde stark verbessert. Funktionen zur Einstellung von Transparenzen (Icon), zum Zoom auf ein bestimmtes Thema (Klick auf Themenbezechnung) sowie zur Abfrage von Sachinformationen (Klick auf Objekt in der Karte) sind jetzt sehr viel einfacher nutzbar.
Weiterhin werden Kartenthemen, die sich außerhalb des aktuellen Kartenausschnittes befinden, ab sofort im Themenbaum leicht ausgegraut dargestellt, um die Recherche nach relevanten Informationen zu erleichtern.
Hinweise zur Nutzung von einzelnen Werkzeugen und Funktionen erhalten Sie über die Hilfefunktion (Fragezeichen) innerhalb der Werkzeugleiste der Kartenanwendung.
Die Übersicht zur Aktualität der Digitalen Luftbilder wurde aktualisiert.
Die Schutzgebiete des Landesamtes für Umwelt Brandenburg wurden aktualisiert.
In der Kartenanwendung wurden kleinere Optimierungen vorgenommen und die Geobasisdienste aktualisiert.
Ab sofort steht der Kartendienst WebAtlasDE BE/BB bereit, damit steht eine deutschlandweit einheitliche Grafik als topografische Karte zur Verfügung. Das bisher genutzte DNM (Digitale Navigationsmodell) wird durch den WebAtlasDE BE/BB abgelöst.
Die Suchfunktion innerhalb der Kartenanwendung wurde aktualisiert. Somit ist der Zugriff auf aktuelle Adress- und Flurstücksinformationen weiterhin gewährleistet.
Ab sofort steht das Geoportal Schlieben zur kostenfreien Nachnutzung zur Verfügung.